Reflektieren von Arbeitserfahrungen
Supervision, im Deutschen auch als „Über-Blick“ oder „von oben betrachten“ bezeichnet, ist ein Prozess, bei dem berufliche Erfahrungen und Alltagssituationen in einem vertrauensvollen Rahmen besprochen und reflektiert werden. Das Hauptziel der Supervision ist es, professionelles Handeln zu evaluieren und zu verbessern, um die Qualität langfristig zu erhalten oder zu steigern.
Supervision kann für Sie u.a. bei diesen Themen hilfreich sein:
- Sie sind gerade mit einer beruflichen Situation konfroniert, wo Sie eine Außenperspektive brauchen?
- Sie möchten Impulse, wie sie mit konkreten Themen umgehen können?
- Sie wollen in ihrem Arbeitsalltag mehr Klarheit gewinnen?
- Sie wollen neue Lösungsinputs?
- Sie wollen ihrem Ärger einfach mal Luft machen und wieder befreiter in die Arbeit zurück?
Settings
Einzelsetting: Sie als Supervisand:in schildern ein Thema oder einen konkreten Fall. Durch das Gespräch mit mir als Supervisorin, meinen Blick von außen sowie gezielte methodische Interventionen, gehen Sie im besten Fall mit Klarheit, einem neuen Impuls, einem konkreten nächsten Schritt oder einfach mit weniger Frust zurück in ihre Arbeit.
Team- und Gruppensupervision: Im Gruppensetting besteht der Vorteil darin, dass sich die Menschen im Team gegenseitig als Erkenntnis- und Lernquelle zur Verfügung stellen. Auch hier werden Themen, Fragestellungen, Konflikte u.a. aus dem Arbeitsalltag beleuchtet und reflektiert. Durch aktives Zuhören, voneinander Hören und gegenseitige kollegiale Beratung entsteht ein dynamischer Austausch- und Reflexionsraum. In diesem begleite ich Sie als Supervisorin, moderiere und setze gezielt Methoden ein, um diesen Gruppenprozess zu unterstützen.
Manchmal drehen wir uns in bestimmten Situationen im Kreis. Hier kann Supervision Überblick schaffen und Orientierung geben, um mit mehr Leichtigkeit in den Arbeitsalltag zurückkehren.
